In der Sammlung Gaststätte Römer ist die Komplettübernahme eines Gaststätten- und Wohngebäudes dokumentiert. Das Gebäude ist inklusive komplettem Inventar der Gaststätte mit Theke, Klavier und Sitzmöbeln ebenso übernommen worden wie das Inventar der Privaträume der Besitzerfamilie.

Gaststätte Römer am Originalstandort, Wuppertal-Sandfeld 1995
Foto: Hans Haas/LVR
Die Sammlung Gaststätte Römer im LVR-Freilichtmuseum Lindlar besteht aus einem Wohn- und Gaststättengebäude aus Wuppertal-Sandfeld. Darüber hinaus gehört das gesamte Inventar von drei Generationen der Besitzerfamilie Küpper/Römer einschließlich der Gaststätteneinrichtung dazu. Die ungefähr 1.000 Objekte stammen aus der Zeit von 1875 bis 1992, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit von ca. 1900 bis 1929 liegt.
Zu den Objekten aus dem Bereich der Gaststätte gehören die komplette Möblierung und das Gaststättenzubehör: u. a. eine Jugendstil-Theke, ein Geldschrank, Tische, Stühle, ein Klavier, Garderoben, Schirmständer, Bilder, Gläser, Aschenbecher, Tischdecken und Geschäftsunterlagen. Eine Besonderheit stellt die große Anzahl von Tierpräparaten, Geweihen und weiteren Jagddevotionalien dar. Fritz Römer und sein Sohn Fritz Römer junior waren passionierte Jäger. Zu den Objekten aus dem persönlichen Inventar der Familie gehören u. a. Wohnzimmer-, Schlafzimmer-, Kinderzimmer und Ankleidezimmermöbel sowie persönliche Unterlagen, Fotos, Kleidung, Küchengeräte und Bücher. Neben dem Originalinventar zählen auch 200 Fotos und Dokumente über die Translozierung und die Situation auf dem Museumsgelände zum Sammlungsbestand.
Für das DFG-Projekt wurde eine repräsentative Auswahl von ca. 540 Objekten, Dokumenten und Fotos vorgenommen.