Fastenzeit 2025
Mit Aschermittwoch beginnt die 40-tägige vorösterliche Fastenzeit. In der katholischen Kirche heißt sie auch „Bußzeit“, die evangelische Kirche nennt sie „Passionszeit“. Beide Kirchen wollen damit an die Leiden Christi erinnern, der nach seiner Taufe 40 Tage lang in der Wüste gefastet hat („Versuchung Jesu“). Für gläubige Christen steht die bewusste Ausrichtung auf die bevorstehende Feier von Tod und Auferstehung von Jesus Christus im Zentrum der Fastenzeit. In der breiten Bevölkerung spielen die religiösen Hintergründe heute eine untergeordnete Rolle; hier dient sie eher als Anlass für eine befristete Einschränkung von Genussmitteln wie Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch, wie unser Thementext zur Fastenzeit im Rheinland erläutert.
Foto: Weckspende zum Ende der Fastenzeit. Karfreitag in Morshausen, 1985. Peter Weber/LVR, CC BY 4.0 (048_109/ Archiv des Alltags im Rheinland)