Film Kirmes in Nettersheim - Teil 4: Kirmesdienstag. Der Hahnenball
Datierung, Ort:
1967, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Nettersheim
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Festsaal, Tanzen (Aktivität), Musikkapelle, Kirmesbaum, Paar (Soziale Gruppe), Kirmeskerl, Bestattung (Ereignis), Kissen, Heu, Tanzveranstaltung, Haushahn
Institution:
LVR
Inventarnr.:
1967-V08-KirmesNettersheim4
Film Kirmes in Nettersheim - Teil 3: Kirmesdienstag. Spiele und Bräuche am letzten Tag
Datierung, Ort:
1967, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Nettersheim
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Festzug, Hahneköppen, Schubkarre (Fahrzeug), Tracht (Kleidung), Korb (Behälter), Säbel, Musikkapelle, Kirmesbaum
Institution:
LVR
Inventarnr.:
1967-V07-KirmesNettersheim3
Film Alte Tänze. Der Lancier. Fünf Aventures
Datierung, Ort:
1967, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Nettersheim
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Tanzveranstaltung, Festsaal, Musikkapelle, Paar (Soziale Gruppe), Tanzen (Aktivität), Kirmes
Institution:
LVR
Inventarnr.:
1967-VS05-Zf-KirmesNettersheim
Film Bäuerliche Leinenweberei 5: Die Garn- und Tuchbleiche
Datierung, Ort:
1979, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky-Peper, Konrad
(Regisseur/in)
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Grans, Manfred
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
Fadel, Ayten
(Bearbeiter/in)
Jopp, Heinke
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
1919 - 1939, Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Garnbleiche, Tuchbleiche, Nähen (Textiltechnik), Waschlauge, Bleichen, Eimer, Kochen (Prozess), Leinen (Textilie), Wiese, Waschen (Reinigung), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1979-B32-Leinenweberei-5
Film Waschen am Gemeindebrunnen. Teil 1: Bauchen
Datierung, Ort:
1978, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Neidenbach
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Waschlauge, Wäschekorb, Waschmittel, Fass, Asche (Reststoff), Waschen (Reinigung), Wäsche (Textilie), Kochen (Prozess), Kessel (Topf), Brunnen
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B25-Gemeindebrunnen-1
Film Waschen am Gemeindebrunnen. Teil 2: Bleichen und Pleueln
Datierung, Ort:
1978, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Waschen (Reinigung), Waschmittel, Brunnen, Waschbrett, Leinen (Textilie), Wäsche (Textilie), Wiese, Kapelle (Bauwerk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B26-Gemeindebrunnen-2
Film Das Handwerk der Beller Backofenbauer 1: Gewinnung des Tuffsteins
Datierung, Ort:
1976, Bell (VG Mendig)
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
Höhnen, Elisabeth
(Redakteur/in / Redaktion)
Darstellung / Inhalt:
Bell (VG Mendig)
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Backofen, Tuff, Schleifstein, Rohling (Fertigung), Hammer (Werkzeug), Kran (Hebezeug), Keil (Gerät), Steinbruch, Handwerker
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1976-H40-BellerBackofen-1
Film Das Handwerk der Beller Backofenbauer 2: Errichten eines Gemeinschaftsbackofens
Datierung, Ort:
1976, Dattenberg
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Haas, Michael
(Tontechniker/in)
Höhnen, Elisabeth
(Redakteur/in / Redaktion)
Darstellung / Inhalt:
Dattenberger Backesbürgergemeinschaft, Dattenberg, Bell (VG Mendig)
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Backofen, Tuff, Ofenplatte, Kamin (Architekturelement), Ton (Sediment), Sand, Hammer (Werkzeug), Feuer (Ereignis), Handwerker
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1976-H41-BellerBackofen-2
Film Winterarbeit der Tabakpflanzer in der Wittlicher Senke
Datierung, Ort:
1975, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Tabak (Material), Blatt (Biologie), Verkauf (Aufgabenbereich), Transport (Verfahren), Wiegen (Messung), Darre, Traktor
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1975-B09-Tabakbauern
Film Brezelgang der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Datierung, Ort:
1979, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Merkstein
Objektbezeichnung:
Videofilm (visuelles Werk)
Themen:
Brezel, Schützenverein, Gottesdienst, Kind, Schützenumzug, Bäcker, Bäckerei, Apfel (Frucht)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1979-V23-Brezelgang
Film Von Adelheid bis Zuckerwatte
Datierung, Ort:
1976 - 1977, Pützchen/Bechlinghoven
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Wingens, Michael
(Kameraperson)
Kalinowsky, Dittmar
(Tontechniker/in)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
LVR-Amt für rheinische Landeskunde
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
1976 - 1977, Pützchen/Bechlinghoven
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Pützchens Markt, Heiligenverehrung, Wallfahrt, Gottesdienst, Prozession, Brunnen, Ritual, Kirmes, Achterbahn, Schausteller, Taufe, Waisenhaus, Kind, Musikkapelle, Haushaltsgerät, Textilerzeugnis, Brauch, Markt (Ereignis)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
av2023.0001
Film Maibräuche in Körrenzig
Datierung, Ort:
1979, Körrenzig
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Fadel, Ayten
(Redakteur/in / Redaktion)
Hüls, Hansjosef
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
Darstellung / Inhalt:
1979, Körrenzig
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Maibaum, Maikönig, Junggesellenverein, Erster Mai, Maiansingen, Lied
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1979-V25-Maibraeuche
Film Kirmes in Nettersheim - Teil 1: Einholen der Kirmes
Datierung, Ort:
1967, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Nettersheim
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Kirmesbaum, Kirmeskerl, Festzug, Musikkapelle, Festsaal, Kranz (visuelles Werk), Fahne (Informationsträger), Feiertag, Familienfest, Tanzveranstaltung
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1967-V05-KirmesNettersheim1
Film Kirmes in Nettersheim - Teil 2: Kirmessonntag und -montag. Das Fest in Familie und Dorf
Datierung, Ort:
1967, Düsseldorf
(Bearbeitung)
Akteur:
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
Nettersheim
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Frühschoppen, Prozession, Kirmesbrauch, Familienfest, Festplatz, Friedhof, Festsaal, Musikkapelle, Kind
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1967-V06-KirmesNettersheim2
Film Pützchens Markt - 2. Taufen, Segnungen, Ehrungen auf dem Festplatz
Datierung, Ort:
1976, Pützchen/Bechlinghoven
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Hüls, Hansjosef
(Kameraperson)
Grans, Manfred
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Wingens, Michael
(Kameraperson)
Haas, Michael
(Tontechniker/in)
Kalinowsky, Dittmar
(Tontechniker/in)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
LVR-Amt für rheinische Landeskunde
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
1976, Pützchen/Bechlinghoven
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Pützchens Markt, Kirmes, Taufe, Segnung, Gottesdienst, Heiligenverehrung, Brunnen, Ehrung, Jubiläum, Kapelle (Bauwerk), Schausteller
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1976-V18-PuetzchensMarkt2
Film Pützchens Markt - Teil 3: Schaustellerbräuche am letzten Tag
Datierung, Ort:
1976, Pützchen/Bechlinghoven
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Hüls, Hansjosef
(Kameraperson)
Grans, Manfred
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Wingens, Michael
(Kameraperson)
Haas, Michael
(Tontechniker/in)
Kalinowsky, Dittmar
(Tontechniker/in)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
LVR-Amt für rheinische Landeskunde
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
1976, Pützchen/Bechlinghoven
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Pützchens Markt, Kirmes, Schausteller, Brauch, Musikkapelle, Waisenhaus, Marktplatz, Kind, Haushaltsgerät, Textilerzeugnis
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1976-V19-PuetzchensMarkt3
Film Pützchens Markt - Teil1: Die Verehrung der heiligen Adelheid
Datierung, Ort:
1977, Bonn
(Herstellung)
Akteur:
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Hüls, Hansjosef
(Kameraperson)
Grans, Manfred
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Wingens, Michael
(Kameraperson)
Haas, Michael
(Tontechniker/in)
Kalinowsky, Dittmar
(Tontechniker/in)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
LVR-Amt für rheinische Landeskunde
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
1976 - 1977, Pützchen/Bechlinghoven
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Pützchens Markt, Heiligenverehrung, Wallfahrt, Reliquie, Gottesdienst, Kapelle (Bauwerk), Prozession, Kerze, Brunnen, Ritual, Kirmes
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1977-V17-PuetzchensMarkt1
Film Das Hötschelspiel
Datierung, Ort:
1980, Bonn
(Veröffentlichung)
Akteur:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
Bladersbach
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Ostern, Osterbrauch, Spielen (Aktivität), Kirchengebäude, Personengruppe, Mann, Spielstein, Zuschauer, Münze (Tauschmittel)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-V28-Hoetschelspiel
Lade