Film Bäuerliche Leinenweberei. 1: Schären der Kette
Datierung, Ort:
1979, Bonn
(Bearbeitung)
Akteur:
Harzheim, Gabriele
(Filmeditor/in)
Fadel, Ayten
(Filmeditor/in)
Darstellung / Inhalt:
Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Leinenweberei, Schären (Textiltechnik), Gang (Textiltechnik), Zettelkrone, Haspeln (Textiltechnik), Kette (Textiltechnik), Spulengestell, Flachsfaser, Leinengarn, Faden (Textilie), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B28-Leinenweberei-1
Film Bäuerliche Leinenweberei 2: Aufschlagen des Webstuhls
Datierung, Ort:
1979, Bonn
(Bearbeitung)
Akteur:
Fadel, Ayten
(Filmeditor/in)
Harzheim, Gabriele
(Filmeditor/in)
Darstellung / Inhalt:
Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Webstuhl, Warenbaum, Kettbaum, Brustbaum, Weblade, Schaft (Webgerät), Schnitzen, Handwerker
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B29-Leinenweberei-2
Film Bäuerliche Leinenweberei 3: Aufbäumen, Anknüpfen und Schlichten der Webkette
Datierung, Ort:
1979, Bonn
(Bearbeitung)
Akteur:
Fadel, Ayten
(Filmeditor/in)
Harzheim, Gabriele
(Filmeditor/in)
Darstellung / Inhalt:
Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Anknüpfen (Textiltechnik), Aufbäumen (Textiltechnik), Schlichten (Textiltechnik), Gang (Textiltechnik), Garn (Textilkunde), Faden (Textilie), Weben, Webkamm (Gerät), Webstuhl, Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B30-Leinenweberei-3
Film Bäuerliche Leinenweberei 4: Die Herstellung von Leinwand
Datierung, Ort:
1979, Bonn
(Bearbeitung)
Akteur:
Harzheim, Gabriele
(Filmeditor/in)
Fadel, Ayten
(Filmeditor/in)
Darstellung / Inhalt:
Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Weben, Webstuhl, Schiffchen (Textiltechnik), Leinen (Textilie), Kette (Textiltechnik), Warenbaum, Messer (Schneidewerkzeug), Spule (Gerät zur Textilherstellung), Weblade, Kettbaum, Faden (Textilie), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-B31-Leinenweberei-4
Film Bäuerliche Leinenweberei 5: Die Garn- und Tuchbleiche
Datierung, Ort:
1979, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky-Peper, Konrad
(Regisseur/in)
Simons, Gabriel
(Regisseur/in)
Grans, Manfred
(Kameraperson)
Nagels, Rainer
(Kameraperson)
Müller, Manfred
(Tontechniker/in)
Fadel, Ayten
(Bearbeiter/in)
Jopp, Heinke
(Bearbeiter/in)
Darstellung / Inhalt:
1919 - 1939, Dickenschied
Objektbezeichnung:
Dokumentarfilm
Themen:
Garnbleiche, Tuchbleiche, Nähen (Textiltechnik), Waschlauge, Bleichen, Eimer, Kochen (Prozess), Leinen (Textilie), Wiese, Waschen (Reinigung), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1979-B32-Leinenweberei-5
Foto Schärbrett / Rispelbrett
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Kettfaden, Leinengarn, Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-021
Foto Schären der Kette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Kettfaden, Leinengarn, Schären (Textiltechnik), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-024
Foto Lesen der Fäden
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Kettfaden, Leinengarn, Schären (Textiltechnik), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-025
Foto Schären der Kette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Kettfaden, Leinengarn, Schären (Textiltechnik), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-027
Foto Schären der Kette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Kettfaden, Leinengarn, Schären (Textiltechnik), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-028
Foto Schärbrett / Rispelbrett
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Spulengestell, Tabakspfeife, Berufskleidung, Kettfaden, Leinengarn, Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-004
Foto Spulgestell
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Spulengestell, Kettfaden, Berufskleidung, Leinengarn, Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-007
Foto Schären der Kette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Mann, Kettfaden, Leinengarn, Berufskleidung, Schären (Textiltechnik), Weber (Beruf)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-009
Foto Spulengestell
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Leinengarn, Spulengestell, Kettfaden
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-012
Foto Schärbrett / Rispelbrett
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Leinenweberei, Kettfaden, Leinengarn, Spulengestell, Hand
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-014
Foto Aufschlagen des Webstuhls
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Webstuhl, Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Weber (Beruf), Webstuhl
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-087
Foto Aufschlagen des Webstuhls
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Leinenweberei, Webstuhl, Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Weber (Beruf), Webstuhl
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-093
Foto Anknüpfen der Webkette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Anknüpfen (Textiltechnik), Weber (Beruf), Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Kettfaden, Leinengarn
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-174
Foto Anknüpfen der Webkette
Datierung, Ort:
November 1978, Dickenschied
(Herstellung)
Akteur:
Schellack, Gustav
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Abzug (Fotografie)
Themen:
Anknüpfen (Textiltechnik), Weber (Beruf), Leinenweberei, Mann, Berufskleidung, Kettfaden, Leinengarn
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
s20130604-179
Lade