Mai 2022: Zum Tod von Rainer Nagels
Für gut 200 von bis heute etwa 260 produzierten Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) stand Rainer Nagels hinter der Kamera. Von 1966 bis zu seinem Ruhestand 1997 arbeitete er in dieser Funktion für das ILR und seine Vorgänger-Einrichtungen. Viele seiner Filme sind auch hier im Portal verfügbar, weitere von ihm ins Bild gesetzte Filme finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Gerade weil diese Online-Veröffentlichung der von ihm mitverantworteten Filme in jüngster Vergangenheit eine derart hohe Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfahren hat – einige Filme wurden bereits bis zu 900.000 Mal (!) aufgerufen – hatten wir in den letzten Jahren noch häufig Kontakt zu Rainer Nagels. Es ist schön, dass er diese späte und besondere Wertschätzung seiner Arbeit noch miterleben konnte. Am 7. Februar 2022 verstarb Rainer Nagels. Sein Werk wird hingegen noch lange weiterwirken und seine Filme, in denen er das kulturelle Erbe des Rheinlands festhielt, werden auch weiterhin Begeisterung hervorrufen und für viele Forschende und Interessierte eine einzigartige und wertvolle Quelle bleiben. Dessen sind wir uns sicher.
Mehr zur Filmarbeit des LVR-ILR finden Sie hier.
Foto: Rainer Nagels bei Dreharbeiten zur Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei, Dickenschied 1978. Walter Müller/LVR, CC BY 4.0 (s20130605-086/Archiv des Alltags im Rheinland)