Mai 2023
Eine Szene aus der Zeit des Wirtschaftswunders: Eine Frau mit kurzem Haarschnitt und mit Schürze bekleidet, steht in der Küche und rührt in einem Topf. Geradezu typisch sind die farbigen Pastell-Töne der Illustration. Sie bilden zusammen mit neuen Formen einen bewussten Gegenpol zum Grau der Kriegszeit und symbolisieren Fröhlichkeit, Funktionalität und Vitalität.
Das hier abgebildete Rezeptheft mit dem Titel „nahrhaft gesund und doch preiswert kochen“ von 1957 enthält Empfehlungen des „Deutschen Hausfrauenbundes“. Für Mai und Juni wird die Verarbeitung von Rhabarber, Beeren und Kirschen vorgeschlagen, die sich kostengünstig mit Quark aufwerten ließen und zudem „schlank“ machten.
Der „Deutsche Hausfrauenbund“, gegründet 1915, ist heute unter dem Dachverband „DHB – Netzwerk Haushalt, Berufsverband der Haushaltsführenden e.V.“ bekannt und hat seinen Sitz in Bonn. Der DHB ist in 16 Landesverbänden und knapp 300 Ortsverbänden organisiert und ist eine Interessensvertretung im Bereich der Haushalts- und Familienführung.
Weitere Kochbücher und Rezepthefte finden Sie hier.
Bild: Rezeptheft „nahrhaft gesund und doch preiswert kochen / für Mai und Juni 1957“, herausgegeben vom Deutschen Hausfrauenbund. LVR-Freilichtmuseum Kommern (2009/673), 1957.