Das 20. Jahrhundert hat in immer kürzer werdenden Zeitabschnitten radikale Wandlungsprozesse erlebt, die auf alltagskulturelle Kontexte gravierend einwirkten und unsere Gesellschaft als Ganzes geprägt haben. Diese Prozesse können durch…
„Wandel im ländlichen Raum 1900-2000“ – so der inhaltliche (Unter-)Titel des von der DFG geförderten Pilotprojektes zum Portal Alltagskulturen im Rheinland. Während die zeitliche Begrenzung zunächst eindeutig erscheint, so lässt sich für den …
Das vielleicht berühmteste literarische Denkmal hat Ottfried Preußler ihr gesetzt: Der Kaffeemühle. In dem Kinderbuch „Der Räuber Hotzenplotz“ stiehlt ebenjener, Kasperles Großmutter ihre geliebte Kaffeemühle. Diese ist etwas ganz besonderes, denn…
In einigen Orten in der Voreifel – zum Beispiel in Linz – ziehen auch im 21. Jahrhundert an Karfreitag Kinder mit Ratschen oder Klappern durch den Ort und übernehmen das Geläut der Glocken. Der Vorstellung nach sind die Glocken in dieser Zeit nach…
Die christlichen Osterfeiertage Karfreitag und Ostermontag, die in allen deutschen Bundesländern gesetzliche Feiertage sind, werden heute vielfältig und auf ganz unterschiedliche Weisen gefeiert oder auch nicht besonders begangen. Was an Ostern…
40 Tage vor Ostern, am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige, vorösterliche Fastenzeit, die an die Leiden Christi erinnern soll, und am Karsamstag endet. Im Rheinland wird noch heute das symbolische Auswaschen der Geldbeutel der Karnevalisten, die…
Bis ins 20. Jahrhundert erfolgte die Geburt in aller Regel zu Hause mit Hilfe einer Hebamme und Nachbarinnen. Da man aufgrund mangelnder medizinischer Kenntnisse den Geburtstermin nur sehr grob bestimmen konnte, war dieses System gegenseitiger…
Die Ausgestaltung des Platzes, an dem gegessen wird, sagt viel über die Wertsetzung der Mahlzeit und der sozialen Situation aus. Dekoration und das Anrichten von Speisen unterliegen dabei gesellschaftlichen Normen.
Spielplätze sind selbstverständlicher Teil der Lebenswelt unserer Kinder. Doch handelt es sich dabei um ein relativ junges Phänomen und Rutsche, Schaukel und Klettergerüst verändern sich kontinuierlich weiter und transportieren so…
Freizeit, als Phase der Nicht-Arbeit, der Regeneration und Erholung ist für uns heute selbstverständlich. Wir füllen diese Zeit mit unterschiedlichsten Aktivitäten und Erlebnisse, je nach Alter und Interessen können wir frei wählen. Die…