September 2023
„Der Weinbau in Nordrhein-Westfalen erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung“, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in einer Pressemeldung vom 3.8.2023 mit. So vergab die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft mehr Pflanzrechte für den Weinbau als in den Jahren zuvor – inzwischen sind es 22,1 Hektar an 29 Erzeuger in NRW. Im Weinanbaugebiet Mittelrhein entstehen immer mehr kleinere Weinberge: Seit 2012 hat etwa die Emschergenossenschaft in Dortmund die Weinbautradition im Ruhrgebiet wiederaufleben lassen. Dass das Erfolgsprojekt dem Klimawandel zu verdanken ist, hat sicher einen bitteren Beigeschmack, aber Fakt ist auch: Weinberge fördern die Artenvielfalt im ehemaligen Revier auf positive Weise. Na denn … Wohl bekomm‘s!
Foto: Bei der Weinlese in Koblenz-Lay, einem traditionelleren Weinanbaugebiet im Rheinland, Anfang des 20. Jh. Archiv des Alltags im Rheinland/1987-009-26/LVR