Skip to main content
Mood Image
Mood Image

Lernen und Forschen über Alltagskulturen im Rheinland

Über uns

Das Portal Alltagskulturen im Rheinland bietet Ihnen Informationen und Recherchemöglichkeiten zum Alltag im 20. Jahrhundert. Sammlungen und Bestände von drei LVR-Einrichtungen werden hier verfügbar gemacht. Erfahren Sie mehr über das Projekt und seine Hintergründe.

Learn more

Themen der Alltagskultur

Welche Bereiche der Alltagskultur bestimmten das 20. Jahrhundert? Wie wurde gewohnt? Was wurde gegessen? Wie sah die Arbeitswelt aus und wie eine Feier? Erfahren Sie mehr über die alltäglichen Dinge, die das Leben dieser Zeit ausmachten.

Learn more

Bestand & Recherche

Recherchieren Sie hier in den Quellenbeständen des Portals Alltagskulturen im Rheinland: Objekte, Fotos, Dokumente und Filme zum Wandel im 20. Jahrhundert.

Learn more
Bild aus der Filmproduktion "Futterholen mit Krauttuch", Busch-Kürten 1980

Juni 2023

In den kleinbäuerlichen Betrieben musste für die Milchkühe täglich frisches Futter geholt werden. Dazu eigneten sich nahe gelegene Böschungen, Wegränder und Straßengräben, die meist von Frauen mit der Grassichel abgemäht wurden.

Der Film „Futterholen mit dem Krauttuch“ zeigt das Mähen mit der Sichel in langen Einstellungen, der begleitende Kommentar erläutert ausführlich die Arbeitsvorgänge der „Schnitterin“. Dabei ist der Film selbst eine Zeitkapsel im doppelten Sinn: Produziert im Jahr 1980, sollte die Arbeitsweise dokumentiert werden, die auf einigen kleinbäuerlichen Höfen im Bergischen bis in die 1950er Jahre üblich war.  

Bild: Auf dem Weg zum Grasschneiden, Busch-Kürten, Gabriel Simons/LVR-Archiv des Alltags (1980-168a-06a), 1980.

Zurück nach oben