Juli 2025 – Neu im Portal:
Haarbilder als besondere Erinnerungsstücke
Es gibt immer wieder ungewöhnliche Objekte in unseren Sammlungen – von einer solchen Objektgruppe haben wir einige Exemplare ganz neu ins Portal gestellt: Haarbilder wurden aus menschlichem Haar angefertigt und sollten als Erinnerungsstücke im Trauerfall dienen. Sie wurden aber auch zu Hochzeiten gestaltet. Man wollte einen Teil des geliebten Menschen bei sich tragen oder täglich sehen, sodass viele Haarbilder ihren Platz in der guten Stube fanden. Ihre Blütezeit hatten die Haarbilder zwischen 1840 und 1900 - im 20. Jahrhundert gerieten sie zunehmend aus der Mode. Neben Friseuren und Perückenmachern stellten auch Nonnen und manchmal die Angehörigen selbst die emotional hoch aufgeladenen Erinnerungsstücke in verschiedenen Techniken her. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bild: Haarbild mit Motiv einer Trauerweide und Sinnspruch in Erinnerung an die verstorbene Mutter Eifel, Ende 19. Jh., LVR-Freilichtmuseum Kommern (2012/83)