Die Sammlung besteht aus der Komplettübernahme einer Wohnung aus dem Kölner Stadtgebiet. Die Wohnungseinrichtung stammt aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren und ist komplett in Form der Erstausstattung erhalten. Ein Wohn- und ein Schlafzimmer sowie eine Resopal-Anbauküche wurden inklusive Raumschmuck übernommen, Fotos dokumentierten den Zustand am Originalstandort.

Vitrinenschrank aus Ahornholz, 1957
Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Die Sammlung Kölner Wohnung im LVR-Freilichtmuseum Kommern besteht aus einer Wohnungseinrichtung aus dem Kölner Stadtteil Ostheim, die das Museum 2001 als Schenkung erhielt. Das Inventar mit etwa 700 Objekten stammt aus der Zeit Ende der 1950er / Anfang der 1960er Jahre. Die Bedeutung der Sammlung liegt in ihrem geschlossenen zeitgenössischen Bestand, da alle Objekte zur Erstausstattung der Wohnung gehören und sich über Jahrzehnte, bis zur Auflösung des Haushalts, unverändert in den Wohnräumen befanden. Zudem wurde die Wohnung kaum genutzt, so dass sich fast alle Objekte in einem tadellosen Zustand befinden.

Blumenvase aus Porzellan, 1950er Jahre
Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Das Inventar der übernommenen Wohnung umfasst u. a. ein komplett möbliertes Wohnzimmer mit aufeinander abgestimmten Anrichten und Vitrinenschränken, eine zusammengehörige Couchgarnitur bestehend aus einem Rundsofa und zwei Sesseln, ein Wohnzimmertisch, eine Fernseh- und Musiktruhe, ein Esstisch mit sechs Stühlen, eine Stehlampe, Wandbilder und das in und auf den Möbeln aufbewahrte Wohnraumaccessoire in Form von Vasen, Gläsern und anderem Raumschmuck. Auch ein vollständig eingerichtetes Schlafzimmer mit einem Ehebett, zwei Nachtschränkchen, ein Spiegelschrank, zwei Kleiderschränken, einem Schuhschrank und einem Wäschebehälter gehört dazu. Bekleidung und Modezubehör der 1960er Jahre sind ebenfalls Bestandteil des Konvoluts. Eine zeittypische Resopal-Anbauküche mit verschiedenen Schränken und einem Spültisch sowie eine Küchenbank mit zwei dazugehörigen Stühlen und einem Küchentisch runden die Sammlung ab. Zu fast allen Möbeln sind die Rechnungen erhalten und dem LVR-Freilichtmuseum Kommern zusammen mit dem Mobiliar übereignet worden.
Für das DFG-Projekt wurden rund 250 Objekte sowie die zugehören Fotos vom Originalstandort ausgewählt.