Zum Bestand Filmdokumentation „Saison/Sezon - Leben von der Landwirtschaft“ des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte gehören neben einem Farbfilm 67 Farbfotos.

Ernte von Radieschen
Foto: Stefan Arendt/LVR
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn drehte die Dokumentation 2014. Der Film hat eine Länge von 47 Minuten, in denen der Arbeitsalltag von osteuropäischen Saisonarbeiterinnen und -arbeitern auf einem Biohof in Bornheim-Uedorf während der Ernte beleuchtet wird. Außerdem fragt der Film nach den Beweggründen der Akteure und Akteurinnen für ihre Arbeit in der Landwirtschaft.

Spargelsortieren
Foto: Stefan Arendt/LVR
Im Archiv des Alltags ist der Film digital als DVD und Blue Ray vorhanden. Weiterhin ist er online verfügbar. Zum Bestand gehören außerdem 67 farbige Digitalfotos, von denen eine Auswahl von 31 Bildern für das Portal „Alltagskulturen im Rheinland“ beschrieben wurde.
Die Dokumentation ist Teil der Filmreihe „Alltag im Rheinland“, die verschiedenste alltags-kulturelle Themen aus der Region aufgreift, in ihrer gegenwärtigen Form dokumentiert und in den historischen Kontext einbettet.