Im Bestand zu Pützchens Markt sind zahlreiche Fotos zur berühmten Kirmes in diesem Bonner Stadtteil aus verschiedenen Zeitschnitten aus dem Archiv des Alltags im Rheinland vereint. Einen Schwerpunkt bilden Bilder aus den Jahren 1976 und 2016, da in diesen Jahren Filmdokumentationen entstanden, die ebenfalls Bestandteil der Sammlung sind.

Augenwaschen am Adelheidis-Brunnen. Pützchen 2016.
Photo: Matthias Jung/LVR
Eine Besonderheit der immer über das zweite September-Wochenende stattfindenden Großkirmes ist ihre Entstehung rund um die Wallfahrt zur Heiligen Adelheid von Vilich. So ist für viele Besuchende von Pützchens Markt das Ritual des Augenwaschens mit dem als heilig geltenden Wasser des Adelheidis-Brunnens ein ebenso fester – wenn auch privater und stiller – Bestandteil des fünftägigen Festgeschehens wie der Besuch der zahlreichen bunten und lauten Fahrgeschäfte und Buden auf der Kirmes.

Schausteller spielen in einer Blaskapelle, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Foto zur FD von 1976.
Photo: Gabriel Simons/LVR
Die dreiteilige Filmdokumentation von 1976-1977 sowie die dabei entstandenen Begleitfotos nehmen detailliert den Ablauf des Festgeschehens an den verschiedenen Kirmestagen in den Blick. Das auf 16mm gedrehte Originalmaterial wurde hochwertig und langzeitarchivierungsgerecht digitalisiert. 2016 hat das ILR für die Reihe „Filmschätzchen“ zudem dieses Material neu redaktionell bearbeitet und unter dem Titel „Von Adelheid bis Zuckerwatte“ auf 30 Minuten gekürzt. Anlässlich des 650jährigen Jubiläums von Pützchens Markt im Jahr 2018 entstand zudem eine neue Filmdokumentation – ebenfalls mit zahlreichen Begleitfotos vom Fotografen Matthias Jung.
Angereichert wird der Bestand durch einzelne Bilder aus anderen Zeitschnitten von den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit, so dass ein facettenreicher Überblick über die Kirmes Pützchens Markt entstehen kann.
Für das Portal Alltagskulturen wurde eine repräsentative Auswahl dieser Bilder aus verschiedenen Zeitschnitten bearbeitet und veröffentlicht. Die Fotos des Gesamtbestands liegen im Archiv des Alltags als Dias, Negative und als Digitalfotos vor.

Fahrgeschäfte auf Pützchens Markt 2016. Photo: Matthias Jung/LVR

Aufbauarbeiten zur Kirmes 1964. Photo: Josef Fellenberg/LVR

Der Pluutenmarkt, auf dem vorwiegend Kleidung und Haushaltswaren angeboten werden, erinnert an den Ursprung der Kirmes. Pützchen 2009. Photo: Peter Weber/LVR