Der Bestand „Waschen am Gemeindebrunnen“ beinhaltet neben der zweiteiligen Filmdokumentation einen Filmkommentar in schriftlicher Form, 42 Farbdias sowie 108 Schwarzweißfotografien.

Frauen auf dem Weg zur Waschanlage, Neidenbach 1978.
Die 1978 in Neidenbach in der Eifel gedrehte Dokumentation stellte die Arbeiten nach, die an einem Waschtag vor Einführung von Waschmaschinen für die Frauen des Ortes anfielen. Teil 1: Bauchen (Dauer: 32 Minuten) zeigt das Einweichen der Schmutzwäsche mit heißem Wasser und Asche in einem Holzfass. Der zweite Teil: Bleichen und Pleueln (Dauer: 38 Minuten) beschäftigt sich mit dem Auswaschen am Gemeindebrunnen und dem anschließenden Bleichen der Wäsche auf einer Wiese.

Gemeinsames Waschen, Neidenbach 1978.
Im Archiv des Alltags im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte ist der Farbfilm als Umatic-Kassette und auf DVD archiviert. Die 108 Schwarzweißfotos sind digitalisiert. Die 42 Farbdias liegen ebenfalls als Digitalisate vor und wurden für das Portal Alltagskulturen beschrieben.
Die Filmdokumentation ist im Rahmen der Reihe „Bauernwerk im Rheinland“ entstanden, deren Ziel es war, landwirtschaftliche und bäuerliche Tätigkeiten und Berufsbilder möglichst detailreich zu dokumentieren und so das Wissen um Arbeitsschritte, -geräte und –techniken auf Dauer zu erhalten.