Im Teilbestand Schlafzimmer des Bungalows Kahlenbusch sind Möbel aus Tropenholz enthalten, welche die Vorbesitzer bei einem Kunstschreiner in Auftrag gaben. Ehebett, Kleiderschrank, Frisierkommode und Nachtschränkchen zeigen die qualitätsvollen Möbel, die einem bürgerlichen Einrichtungsstil der 1960er Jahre entsprechen.

Schlafzimmer im Bungalow Kahlenbusch
Photo: Hans-Theo Gerhards/LVR
14 Objekte gehören zum Bestand des Schlafzimmers im Bungalow Kahlenbusch. Dazu zählen ein Ehebett, ein Kleiderschrank, eine Frisierkommode mit Toilettenartikeln, zwei Nachtschränkchen mit entsprechenden Utensilien und ein Schlafzimmerbild. Sämtliche Möbel stammen von einem Ehepaar aus Schleiden, die als Geschäftsleute einen bürgerlichen Lebensstandard pflegten und die qualitätsvollen Schlafzimmermöbel aus Tropenholz bei einem Kunstschreiner in Mechernich in Auftrag gaben. Einzelobjekte aus den Depots des LVR-Freilichtmuseum Kommern, die zu unterschiedlichen Kontexten gehören, wie etwa ein Wecker, Nachttischlampen oder Toilettenartikel wurden in der Ausstellung hinzugefügt und sollen dem Raum ein behaglicheres und bewohntes Gefühl vermitteln. Am Kleiderschrank hängt ein für die frühen 1960er Jahre zeittypisches, hellblaues Nylonkleid mit dazugehörigen weißen Pumps mit Pfennigabsätzen davor.
Neben ihrem einheitlichen Ensemble vermitteln die Möbel das Bild eines „guten Schlafzimmers“, das möglichst ein Leben lang Bestand haben sollte. Zudem belegt das Tropenholz-Mobiliar, dass kostspielige Möbel bis weit in das 20. Jahrhundert hinein nicht nur „von der Stange“ in einem Möbelhaus gekauft, sondern auch noch „vor Ort“ von einem ansässigen Schreiner gefertigt wurden.