Der Teilbestand Esszimmer des Bungalows Kahlenbusch besteht aus einer zusammengehörigen Garnitur mit einem runden Tisch, vier Stühlen, einem Büfett und einer Anrichte. Das hochwertige Mobiliar aus Kirschbaumholz war in den 1960er Jahren nach der Hochzeit von einem Elternteil der Vorbesitzer übernommen worden und stammt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Speisezimmer im Bungalow Kahlenbusch
Photo: Hans-Theo, Gerhards/LVR
Der Bestand des Esszimmers im Bungalow Kahlenbusch besteht aus 31 Objekten. Die zusammengehörige Möbelgarnitur, bestehend aus einem runden Tisch mit vier Stühlen, einem Büfett mit Glasaufsatz sowie einer breiten Anrichte mit verschiedenen Schubfächern, gehörte einem Ehepaar aus Schleiden, das Anfang der 1960er Jahre geheiratet hatte. Das dem Museum überlassene Mobiliar aus Kirschbaumholz, das in seiner Ausführung und Qualität einem gehobenen Möbelstil zuzuordnen ist, war bereits im Besitz eines Elternteils des Ehepaares gewesen. Ein ebenfalls im Esszimmer befindliches Gemälde stammt aus einem Speisezimmer in Leverkusen-Wiesdorf, hing dort ebenfalls über einer Anrichte und stammt gleichermaßen, wie die restliche Einrichtung, aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Das diverse Speise- und Kaffeegeschirr auf dem Tisch, im Vitrinenschrank sowie in und auf der Anrichte stammt aus verschiedenen Kontexten.
Die Bedeutung des Esszimmers im Bungalow Kahlenbusch liegt im einheitlichen und hochwertigen Möbelbestand. Das Mobiliar vermittelte nicht nur ein Repräsentationsbedürfnis beim Besuch von Gästen, vielmehr sollten die kostenintensiven Möbel zu dieser Zeit möglichst ein Leben lang halten und konnten, wie im vorliegenden Fall, sogar an die nachfolgende Generation übergeben werden.