Foto Portrait (Soldat)
Datierung, Ort:
1914 bis 1918, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Erster Weltkrieg, Uniform, Soldat (Militärangehöriger), Porträt (visuelles Werk), Mann, Säbel
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-0408
Foto Portrait (Familie)
Datierung, Ort:
1910 bis 1919, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Familie, Buch (Objekt), Puppe (Spielzeug), Porträt (visuelles Werk), Frau, Mädchen
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-0352
Foto Portrait (Familie)
Datierung, Ort:
1902 bis 1915, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Frau, Ball (Spielgerät), Mädchen, Familie, Porträt (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1994
Foto Portrait (Familie)
Datierung, Ort:
1902 bis 1915, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1033
Foto Portrait (Zwei Männer)
Datierung, Ort:
1902 bis 1913, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Herrenanzug, Akkordeon, Uniform, Briefträger, Briefkasten, Tür, Porträt (visuelles Werk), Mann
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1701
Foto Portrait (Gruppe)
Datierung, Ort:
1927 bis 1933, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Musikinstrument, Herrenanzug, Porträt (visuelles Werk), Mann
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1427
Foto Portrait (Kinder)
Datierung, Ort:
1906, Dümpelfeld
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Hund (Säugetier), Spielzeug, Porträt (visuelles Werk), Mädchen, Junge, Kleid
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-0504
Foto Portrait (Familie)
Datierung, Ort:
1915 bis 1921, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Kinderkleidung, Kleid, Hut (Kopfbedeckung), Porträt (visuelles Werk), Frau, Junge, Spielzeug
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1638
Foto Portrait (Gruppe)
Datierung, Ort:
1910, Wershofen
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter sen.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Porträt (visuelles Werk), Frau, Junge, Kleid, Mädchen, Puppe (Spielzeug)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
pwwe-1577
Film Das Hötschelspiel
Datierung, Ort:
1980, Bonn
(Veröffentlichung)
Akteur:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
(Auftraggeber/in)
Darstellung / Inhalt:
Bladersbach
Objektbezeichnung:
Videofilm (visuelles Werk)
Themen:
Ostern, Osterbrauch, Spielen (Aktivität), Kirchengebäude, Personengruppe, Mann, Spielstein, Zuschauer, Münze (Tauschmittel)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-V28-Hoetschelspiel
Foto Pferdesegnung
Datierung, Ort:
June bis August 1949, Erp
(Herstellung)
Akteur:
Karl Leo Schmitz
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Mann, Kind, Sportplatz, Segnung
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
juessen-0024
Foto Teilnehmende des Hötschelspiels
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-141-24
Foto Hötschelspiel
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-141-20
Foto Personengruppe beim Hötschelspiel
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Kind
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-141-17
Foto Hötschelspiel
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-141-05
Foto Hötschelspiel
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-140-35
Foto Hötschelspiel
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Dorfplatz, Mann, Frau, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-140-34
Foto Schibbelnde Kinder
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Osterei, Eierschibbeln, Personengruppe, Kind
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-140-19
Foto Schibbelnde Kinder
Datierung, Ort:
07.04.1980, Bladersbach
(Herstellung)
Akteur:
Grunsky, Konrad
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Spiel (Aktivität), Osterei, Eierschibbeln, Kind, Personengruppe
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1980-140-16
Lade