Foto Dampftraktor
Datierung, Ort:
2012-07-14, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Transmission (Gerät), Mann, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20120714-002
Foto Sägegatter
Datierung, Ort:
2012-07-14, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Säge (Schneidewerkzeug), Transmission (Gerät), Mann, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20120714-001
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2012-07-13, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20120713-002
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2012-07-13, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20120713-001
Foto Dampftraktor
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Transmission (Gerät), Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-008
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-007
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-006
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-005
Foto Traktortreffen
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Mann, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-004
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-003
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-002
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-18, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
König, Sabine
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Freilichtmuseum, Traktor, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100718-001
Foto Traktor mit Mähbinder
Datierung, Ort:
2010-07-17, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Mähbinder, Dreschmaschine, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100717-006
Foto Mähen mit dem Mähbinder
Datierung, Ort:
2010-07-17, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Getreide, Ernte (Verfahren), Mähbinder, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100717-005
Foto Mähen mit dem Mähbinder
Datierung, Ort:
2010-07-17, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Mähbinder, Getreide, Ernte (Verfahren), Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100717-004
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-17, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100717-003
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-16, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Veranstaltung, Logo (Symbol)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100716-002
Foto Traktoren
Datierung, Ort:
2010-07-16, Lindlar (Gemeinde)
(Herstellung)
Akteur:
Rabe, Klaus
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Freilichtmuseum, Veranstaltung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
20100716-001
Foto Futtermischwagen
Datierung, Ort:
2017-09-08, Lohmar
(Herstellung)
Akteur:
Stecken, Robin
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Futtermittel, Bagger, Lastkraftwagen
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20170908-042
Foto Einlagern von Tierfutter
Datierung, Ort:
2017-09-08, Lohmar
(Herstellung)
Akteur:
Stecken, Robin
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Silo, Futtermittel, Mischmaschine, Traktor
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20170908-005
Foto Scheibenmäher
Datierung, Ort:
2017-09-08, Oberbersten
(Herstellung)
Akteur:
Stecken, Robin
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Mähmaschine, Vorratshaltung, Milchwirtschaft
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20170908-115
Foto Lagerplatz eines landwirtschaftlichen Betriebes
Datierung, Ort:
2017-09-08, Oberbersten
(Herstellung)
Akteur:
Stecken, Robin
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20170908-111
Foto Futtermischwagen
Datierung, Ort:
2017-09-08, Oberbersten
(Herstellung)
Akteur:
Stecken, Robin
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Mischmaschine, Futtermittel, Milchwirtschaft
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20170908-099
Foto Pflügen des Ackers
Datierung, Ort:
1900-01-01 - 1925-12-31
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Feldarbeit (Landwirtschaft), Pflug, Hausrind, Ackerbau
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1993_057_08A
Foto Mähbinder mit Doppelgespann
Datierung, Ort:
1909, Titz
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Getreide, Ernte (Verfahren), Mähbinder, Ackerpferd
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-100-08a
Foto Mähbinder mit Dreigespann
Datierung, Ort:
1928, Titz
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Getreide, Ernte (Verfahren), Mähbinder, Ackerpferd
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-099-22a
Foto Kipppflug
Datierung, Ort:
1942, Titz
(Herstellung)
Akteur:
Cramer, J.
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Pflug, Feldarbeit (Landwirtschaft), Ackerpferd
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-095-24a
Foto Gruppenfoto bei der Ernte
Datierung, Ort:
1937, Dollendorf
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ernte (Verfahren), Garbe (Objektgattung), Sichel, Feldarbeit (Landwirtschaft), Sense, Getreide
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-080-01a
Foto Mähbinder mit Dreigespann
Datierung, Ort:
1925, Oedt (Grefrath)
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Getreide, Ernte (Verfahren), Mähbinder, Ackerpferd
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-071-29a
Foto Frau auf Mähmaschine
Datierung, Ort:
1937-01-01 - 1943-12-31, Kappel
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Joch (Geschirrbestandteil), Hausrind, Frau, Sense
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-044-26a
Foto Mähmaschine
Datierung, Ort:
1917-01-01 - 1923-12-31, Monschau
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Mähmaschine, Arbeitspferd, Mann
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1987-043-02a
Foto Dreschmaschine mit Lokomobile
Datierung, Ort:
1900-01-01 - 1910-12-31, Wickrath
(Herstellung)
Akteur:
Peltzer, Albert
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Dreschen, Lokomobile, Dreschmaschine, Mann, Kind, Getreide, Frau
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-157-17
Foto Dreschmaschine mit Lokomobile
Datierung, Ort:
1905-01-01 - 1910-12-31, Wickrath
(Herstellung)
Akteur:
Peltzer, Alfred
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Dreschen, Lokomobile, Dreschmaschine, Getreide, Kohle
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-157-16
Foto Stiftendreschmaschine mit Lokomobile
Datierung, Ort:
1926, Wickrath
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Dreschen, Frau, Mann, Lokomobile, Dreschmaschine, Feldarbeit (Landwirtschaft), Kind, Getreide
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-157-14
Foto Kartoffelernte
Datierung, Ort:
1905-01-01 - 1930-12-31, Nohn
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ernte (Verfahren), Mann, Frau, Feldarbeit (Landwirtschaft), Ackerfläche, Kartoffel (Pflanze)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-050-62
Foto Heuwagen
Datierung, Ort:
1949, Nohn
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-050-56
Foto Heuernte
Datierung, Ort:
1949, Nohn
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-050-50
Foto Ackerwalze mit Rindergespann
Datierung, Ort:
1910-01-01 - 1940-12-31, Nohn
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Hausrind, Mann, Joch (Geschirrbestandteil), Ackerwalze
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1983-050-42
Foto Pflügen mit Rindergespann
Datierung, Ort:
1936, Eitelborn
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1982-093-27
Foto Eggen mit Pferden
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ackerfläche, Egge (Bodenbearbeitungsgerät), Feldarbeit (Landwirtschaft), Mann, Arbeitspferd, Kummet
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-25
Foto Eggen mit Pferden
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-24
Foto Eggen mit Pferden
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ackerfläche, Egge (Bodenbearbeitungsgerät), Feldarbeit (Landwirtschaft), Arbeitspferd, Kummet, Mann
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-23
Foto Vorbereitung einer Egge
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-21
Foto Vorbereitung von Eggen
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ackerfläche, Egge (Bodenbearbeitungsgerät), Feldarbeit (Landwirtschaft), Arbeitspferd, Wagen (Fahrzeug), Mann
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-20
Foto Pferdegespann
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-19
Foto Rindengespann mit Ackerwalzen
Datierung, Ort:
1937-01-01 - 1942-12-31, Irresheim (Nörvenich)
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Hausrind, Mann, Feldarbeit (Landwirtschaft), Ackerfläche, Ackerwalze, Joch (Geschirrbestandteil)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1975-045-01
Foto Händisches Säen
Datierung, Ort:
1965-01-01 - 1975-12-31, Traisen
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Mann, Ackerfläche
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
019-190
Foto Rübenernte
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Daun
(Herstellung)
Akteur:
Moers, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Rübe (Wurzel), Hausrind, Ernte (Verfahren), Feldarbeit (Landwirtschaft), Joch (Geschirrbestandteil)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
Stei-0129
Foto Mähen mit Sense
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Nürburg
(Herstellung)
Akteur:
Steiger, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
stei-0104
Foto Mähen mit Sense
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Nürburg
(Herstellung)
Akteur:
Steiger, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
stei-0103
Foto Straßenansicht Kronenburg
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Kronenburg
(Herstellung)
Akteur:
Steiger, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
stei-0065
Foto Straßenansicht Kronenburg
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Kronenburg
(Herstellung)
Akteur:
Steiger, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Hausrind, Haushuhn, Joch (Geschirrbestandteil), Straße, Torbogen
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
stei-0062
Foto Streuobstwiese vor der Burg Zülpich
Datierung, Ort:
1930-01-01 - 1939-12-31, Zülpich
(Herstellung)
Akteur:
Steiger, Ewald
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
stei-0002
Foto Traktor auf einem Hof
Datierung, Ort:
2010-08-08, Hasselbach (VG Kastellaun)
(Herstellung)
Akteur:
Scharte, Sebastian
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Traktor, Schleifstein, Nebengebäude, Fachwerkgebäude, Hof (Architektur)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
20100808-023
Foto Pferde mit Egge
Datierung, Ort:
1978, Ochtendung
(Herstellung)
Akteur:
Weber, Peter
(Fotograf/in)
Objektbezeichnung:
Fotografie (visuelles Werk)
Themen:
Ackerfläche, Egge (Bodenbearbeitungsgerät), Feldarbeit (Landwirtschaft), Kummet, Arbeitspferd, Wagen (Fahrzeug)
Institution:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnr.:
1978-562-22
Objekt Korb (Behälter)
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Korb (Behälter)
Themen:
Ernte (Verfahren), Transport (Verfahren)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1995-330/1-2
Objekt Getreideschaufel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Schaufel (Gerät)
Themen:
Getreide
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2006-610
Objekt Dengelamboss
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Amboss (Werkzeug)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1989-1441
Objekt Lokomobile
Datierung, Ort:
1922, Buckau (Magdeburg)
(Herstellung)
Akteur:
Maschinenfabrik R. Wolf
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Lokomobile
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2017-119
Objekt Preisliste E 23 - Ölgeräte und techn. Blechwaren für alle Zwecke
Datierung, Ort:
12.1950, Köln
(Veröffentlichung)
Akteur:
Gebrüder Lück Eisen und Metallwaren
(Verlag)
Objektbezeichnung:
Preisliste
Themen:
Landmaschine, Öl (Fett), Kanister, Werbung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2015-250
Objekt Kartoffel-Schnelldämpfer
Datierung, Ort:
um 1920, Oldenburg
(Veröffentlichung)
Akteur:
Herd-, Ofen- und Fliesen Spezialhaus Aug. Frühling
(Verlag)
Objektbezeichnung:
Prospekt (Informationsträger)
Themen:
Futterdämpfer, Kartoffel (Lebensmittel), Werbung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2013-537
Objekt Wolf-Lokomobilen
Datierung, Ort:
um 1930, Magdeburg
(Veröffentlichung)
Akteur:
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG
(Verlag)
Objektbezeichnung:
Prospekt (Informationsträger)
Themen:
Lokomobile, Werbung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2010-699
Objekt Obstpresse
Datierung, Ort:
1950 - 1959
(Herstellung)
Objektbezeichnung:
Kelter
Themen:
Saft (Getränk), Obst
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2006-78/1-10
Objekt Obstpresse
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
Baumann
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kelter
Themen:
Obst, Saft (Getränk)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2014-128
Objekt Wetzstein
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Wetzstein
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2002-225
Objekt Ersatzteile für Verbund- und Einzylinder-Heißdampf-Pflugapparate
Datierung, Ort:
um 1922, Buckau (Magdeburg)
(Veröffentlichung)
Akteur:
Maschinenfabrik R. Wolf
(Verlag)
Objektbezeichnung:
Prospekt (Informationsträger)
Themen:
Lokomobile, Werbung
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2017-307
Objekt Kartoffelhacke
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Hacke (Landwirtschaft)
Themen:
Kartoffel (Lebensmittel)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1991-2849
Objekt Lose Rolle eines Flaschenzuges
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Flaschenzug
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2006-1490
Objekt Pfahlhammer
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Hammer (Werkzeug)
Themen:
Pfahl (Bauwesen), Zaun
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2000-62
Objekt Obstpresse
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
Objektbezeichnung:
Kelter
Themen:
Saft (Getränk), Obst
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2007-414/1-6
Objekt Obstpresse
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kelter
Themen:
Saft (Getränk), Obst
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2014-127
Objekt Obstpresse
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kelter
Themen:
Saft (Getränk), Obst
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2014-170
Objekt Obstdarre
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Darre
Themen:
Obst, Kochmaschine
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2014-551/1-6
Objekt Obststampfer
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Landwirtschaftliches Gerät
Themen:
Obst
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2006-79
Objekt Obstmühle
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Obstmühle
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1994-94
Objekt Darre
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Darre
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2012-210
Objekt Dengelhammer
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Hammer (Werkzeug)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1990-810
Objekt Heusonde
Datierung, Ort:
1920 - 1939, Aschau i. Chiemgau
(Herstellung)
Akteur:
Josef Gull Apparatebau
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Thermometer
Themen:
Heu, Ernte (Verfahren)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2003-241/1-7
Objekt Säwanne
Datierung, Ort:
1890 - 1919
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Säwanne
Themen:
Saatgut
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1990-362
Objekt Säwanne
Datierung, Ort:
1890 - 1919
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Säwanne
Themen:
Saatgut
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1995-441
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1992-558
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1992-559
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1991-2
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2003-215
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2013-182
Objekt Kornwanne
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Kornwanne
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1995-527
Objekt Dreschflegel
Datierung, Ort:
um 1900
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Dreschflegel
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2009-189
Objekt Dreschflegel
Datierung, Ort:
um 1900
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Dreschflegel
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2006-609
Objekt Dreschflegel
Datierung, Ort:
um 1900
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Dreschflegel
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1988-509
Objekt Dreschflegel
Datierung, Ort:
um 1900
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Dreschflegel
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2007-1224
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1998-459
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1998-460
Objekt Mistgabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Mistgabel
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1998-461
Objekt Kartoffelgabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2000-68
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1998-366
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
2000-69
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1990-1708
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1989-2386
Objekt Steingabel
Datierung, Ort:
1900 - 1949
(Herstellung)
Akteur:
unbekannt
(Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Objektbezeichnung:
Gabel (landwirtschaftliches Gerät)
Institution:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnr.:
1989-163
Lade