März 2023
In absehbarer Zeit wird es Frühling und die Kinderspielplätze in den Wohngebieten werden wieder voller Leben sein. Erwachsene sitzen dann an den Umrandungen der Sandkästen oder auf Bänken, die Kinder stets im Blick, der Kaffeebecher in Reichweite. Obwohl einige Spielplätze den Eindruck vermitteln, sie seien schon ewig da, sind sie eine Erfindung der Moderne und ihre Verbreitung eng an (reform-)pädagogische Konzepte geknüpft. Vor allem in ländlichen Gebieten gehörten Straßen, Plätze, Innenhöfe oder Feldwege noch bis in die 1950er Jahre zum alltäglichen Erlebnisraum der Kinder. Mehr über die Entwicklung und über Plätze des kindlichen Spiels finden Sie hier.
Foto: Früher Kinderspielplatz an einer Gastwirtschaft. Postkarte von ca. 1900, Alt-Refrath. Foto: Sammlung Vomm/LVR, CC BY 4.0 (1981-087-56/Archiv des Alltags im Rheinland)