Direkt zum Inhalt
11 Ergebnisse für *schibbeln

FilmOstereierschibbeln

Lizenztyp Digitalisat: CC BY 4.0
Beschreibung: Im oberbergischen Dorf Bladersbach spielen Kinder am Ostermontag und Ostermontag Eierschibbeln. Die Vorbereitungen zum Spiel - insbesondere der Bau und die Ausgestaltung des Spielfelds - werden erläutert, bevor die teilnehmenden Kinder das Spiel beginnen. Die Regeln werden dabei genau erläutert.
Kontext: Beim Ostereierschibbeln, einem traditionellen Kinderspiel, geht es darum, Ostereier einen kleinen Grashügel hinab gegen eine provisorische Barriere rollen zu lassen. Dabei können die Kinder untereinander Münzgeld gewinnen, je nachdem, wessen Osterei getroffen wurde. Eier, die dabei kaputtgehen, werden gepellt und gegessen. Bei dem Spiel geht es nicht nur um das Gewinnen an sich, sondern auch um das Verteilen von Münzgeld. Die Kinder bauen die Bahn jedes Jahr mit einem Erwachsenen zusammen auf und werden auch während des Spiels von diesem betreut. Der Film ist mit einem Off-Kommentar versehen, der das Spiel und die Kontexte erläutert. Laufzeit: 10:42 Minuten; Produktion: LVR-Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1980. Kinder in Bladersbach spielen auch heute noch in gleicher Weise und an exakt gleicher Stelle Ostereierschibbeln, s. o. Link zu Beitrag der Sendung mit der Maus.
Zurück nach oben