Direkt zum Inhalt

FilmFronleichnam in Steinstraß-Lich

Lizenztyp Digitalisat: CC BY 4.0
Beschreibung: Vorbereitungen für die Fronleichnamsprozession. Das Sägemehl für die Sägemehlteppiche wird gefärbt, entlang des Prozessionsweges werden Häuser und Straßen geschmückt, die Segensaltäre werden aufgebaut. Vor dem Fronleichnamsgottesdienst werden die Sägemehl- und Blumenteppiche gestreut. Die Prozession macht bei drei Segensaltären halt, dort wird gemeinsam gebetet. Nach der Prozession wird alles wieder gemeinsam weggeräumt.
Kontext: Dokumentiert werden die Fronleichnamsbräuche im Ort. Bereits am Vortag des Fronleichnamsfestes sind die katholischen Dorfbewohner sehr geschäftig: Altäre werden aufgebaut, Maien gestellt und die Vorbereitungen für die Blumenteppiche getroffen. Am Festtag werden die Straßen zum bunten Meer aus Farben - Blüten und Fahnen in allen Schattierungen bedecken Asphalt und Beton. Nach dem Hochamt zieht die Prozession durch den Ort, wo der Priester an drei Stationsaltären den sakramentalen Segen erteilt. Der Film ist mit einem Off-Kommentar versehen, der die Ereignisse erläutert. Laufzeit: 53 Min; Produktion: LVR-Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978.
Zurück nach oben