Direkt zum Inhalt
Filter:
Ort
in
  1. Alle Orte
  2. Hamburg
Objektbezeichnung
in
  1. Alle Objektbezeichnungen
  2. Visuelle und verbale Kommunikation
Vorheriges Ergebnis 2 von 0 Nächstes

ObjektConstanze. Strickmoden. Handarbeiten

Lizenztyp Digitalisat: CC BY 4.0
Beschreibung: Ausgabe der Zeitschrift "Constanze Strickmoden Handarbeiten" aus dem Juli 1964. Der Inhalt des Heftes ist aufgeteilt nach verschiedenen Gewebearten, Arbeitstechniken und Kleidungsstücken und enthält folgende Kapitel bzw. Anleitungen zur Handarbeit: Häkelmuster, Flechtmuster, Unregelmäßig versponnene Wollen, Italienische Maschen, Rippenpullover, Zweiseitig zu tragende Jacke, Pullover mit Überpullover, Twinsetkleider, Jumper- und Kostümkleider, Westen und Westkleider, Trachtenmodelle, Raglanpullover, Modelle aus Dralon, Modelle mit Borten, Bettjäckchen, Wintersportmodelle, Sportmodelle, Modelle für Teenager und Twens, Kindermodelle, Modelle für Babies, Gestickte Decken, Kelimteppiche, Smyrnateppiche, Hohlnähte, Häkelspitzen, Selbstgenähte Puppen und Tiere, Kinderkleidung aus Stoff, Sitzwürfel. Zum Heft gehört als Beilage das "Arbeitsheft 14", das die entsprechenden Anleitungen sowie Schnittbögen enthält. Der Originalpreis der Zeitschrift betrug 3,80 DM. Auf der Titelseite wurde eine Farbfotografie abgedruckt: eine lächelnde Frau mit rotem Haarband und rotem Lippenstift, sie trägt einen weißen Strickpullover mit Rollkragen und eine dunkle Hose und stützt sich schräg auf einem Knie ab, dabei blickt sie direkt in die Kamera.
Kontext: Die Heft-Reihe "Constanze Strickmoden Handarbeiten" erschien im Constanze Verlag, Hamburg. Das Heft gehörte zum Jugendzimmer der Stifterin, das sie sich komplett selbst einrichtete, als sie um 1960 mit etwa 19 Jahren von ihren Eltern in Lütjenburg bei Kiel nach Hamburg zog. Zum ursprünglichen Interieur gehörten zwei Sessel, eine Liege und ein dreieckiger Tisch. Das Jugendzimmer wurde über die Jahre erst ergänzt, dann erhalten und immer wieder ähnlich in neuen Wohnungen aufgebaut. Erst mit dem letzten Umzug 2015 schenkte die Stifterin es dem LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Zurück nach oben