Direkt zum Inhalt
Filter:
Thema
in
  1. Alle Themen
  2. Kommunikationskulturen
Vorheriges Ergebnis 8 von 0 Nächstes

DokumentBackrezept für Haferflocken-Makronen auf einer Feldpostkarte

Lizenztyp Digitalisat: Rechte vorbehalten - freier Zugang
Beschreibung: Handgeschriebenes Rezept für Haferflocken-Makronen. Es wurde auf die Rückseite einer Feldpostkarte aus der Zeit des Ersten Weltkrieges geschrieben, auf der Adressseite findet sich der Aufdruck "Feldpostkarte" sowie ein nicht ausgefülltes Adressfeld. Ein Teil der Karte wurde abgerissen und auch vom Rezept fehlt eventuell ein Teil, da die Beschriftung nach der Aufzählung der benötigten Zutaten abreißt, ohne dass eine Zubereitung beschrieben worden wäre. Das Rezept steckte im ebenfalls handgeschriebenen Kochbuch aus dem Jahr 1911 (siehe 2014/600.1) und wurde vermutlich von der gleichen Autorin notiert.
Kontext: Das handgeschriebene Rezeptbuch hat Bezug zu einem Kochkurs, der 1911 in Wollersheim (Nideggen) veranstaltet wurde. Unter dem Titel "Haushaltungsschule" fand der Kurs auf Anregung des Landrates Kesselkaul als achtwöchiger Probekurs der Kreiswanderkochschule im Frühjahr 1911 im Haus von Martin Langen, Zehnthofstraße 62, mit 17 jungen Teilnehmerinnen statt. Bei den Frauen handelte es sich hauptsächlich um frisch Verheiratete, die im Kurs lernen sollten, selbstständig einen Haushalt zu führen, entsprechende Mahlzeiten zuzubereiten und die Ausgaben und Kosten zu überwachen. Laut eines Zeitungsartikels aus der Dürener Zeitung vom Juli 1912 verlief dieser Probekurs derartig erfolgreich, dass man im kommenden Jahr zwei weitere Haushaltungskurse im Kreis Düren, in Ellen und Nideggen-Berg, anbot, die laut des Artikels ebenfalls zahlreiche Anmeldungen verbuchen konnten. Margareta Henn, die Tante des Verleihers, nahm am Wollersheimer Kurs teil und verfasste während der acht Wochen ein eigenes Rezeptbuch, in dem sie nicht nur Anleitungen für die erlernten Gerichte notierte, sondern auch die jeweiligen Ausgaben für die benötigten Lebensmittel und die Seitenzahlen festhielt. Anhand der von ihr eingetragenen Datierungen auf jeder Seite, kann man genau nachvollziehen, an welchem Tag welche Gerichte gekocht wurden und in welcher Speisenfolge sie miteinander kombiniert wurden. Im Anschluss an diesen Teil des Buches notierte Frau Henn weitere, nun nach Kategorien sortierte Rezepte, u.a. Nachspeisen, Kuchen, Salate. Auf den letzten Seiten des Buches findet sich ein detailliertes, handgeschriebenes Inhaltsverzeichnis. Das Rezeptbuch wurde, laut Aussage des Verleihers, von Margareta Henn lange benutzt. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges ging es verloren und wurde erst Jahrzehnte später auf dem Dachboden des Wohnhauses der Familie in Wollersheim wiederentdeckt.
Zurück nach oben